Die Geburtsstätte Aristoteles‘

Standard

Montag, 04.10.

Sonnenaufgang in unserer Bucht um 6.45 Uhr – Außentemperatur 14 Grad.

Sonnenaufgang

Um 8 Uhr stehen wir auf, genießen noch einmal das herrliche Meer und fahren nach dem Frühstück 3 km weiter zu den Ruinen, die wir von unserer Bucht aus sehen konnten. Stageira oder auch Stagira ( hier gibt’s für alles mehrere Schreibweisen ) heißt die antike befestigte Stadtanlage und was wir am Vorabend schon gegoogelt haben, können wir nun auch noch einmal weiß auf blau lesen: Es ist der Geburtsort von Aristoteles.

Begrüßungstafel blau

Hier findet ihr was Wikipedia dazu alles weiß: https://de.wikipedia.org/wiki/Aristoteles

In der Mittagszeit turnen wir 2 Stunden über Nord und Südhügel und haben dabei diese Eindrücke

Eingangstor Nord
Hier ist Mauern nicht nur Handwerk sondern auch Kunst
Eingangstor Nord – von oben
Agora und Shopping mall von oben
Agora
Amphoren Abstellplatz
Shopping mall
Heiligtum am Südende über dem Meer
Anlage eines Wohnhauses
Bed & Breakfast – gab es das damals auch schon?

Anschließend benutzen wir die Autobahn ab Stavros bis Kavalla und zahlen an zwei Mautstationen 2,30€ und 6,00€. Von dort sind es nur noch 17 km bis ins Landesinnere zur antiken Stadt Philippi. Auf dem zweiten, hinteren großen Parkplatz, der Platz böte Raum für mehrere hundert Autos, sind wir um Ortszeit 18.15 Uhr (Ausgrabungen geöffnet bis 18.30) völlig allein und haben eine ruhige Nacht. Was Paulus den Philippern mitzuteilen hatte, interessiert erst morgen, wer jetzt schon mehr wissen will: https://de.wikipedia.org/wiki/Brief_des_Paulus_an_die_Philipper